„Jede Arbeit ist wichtig, auch die kleinste. Es soll sich keiner einbilden, seine Arbeit sei über die seines Mitarbeiters erhaben. Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.“ (Robert Bosch, deutscher Industrieller, 1861-1942)
WER SIND WIR & WAS TUN WIR?
GME-RAMSTEIN, ist eine unabhängige Gemeinschaft von und für Arbeitnehmer/-innen in den Bereichen der Betriebsvertretung Ramstein (BV), sowie der Hauptbetriebsvertretung USAFE (HBV) – mit dem Ziel, die Interessen der Beschäftigten im Betrieb zu wahren und zu fördern. Gemeinsam kämpfen wir für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der arbeitenden Menschen. Wir positionieren uns zu allen Themen offen, klar und objektiv.
Der Großteil unserer Gemeinschaft ist Mitglied der Gewerkschaft. Die einstige Idee von Solidarität, sowie die daraus resultierende Pflicht der Interessenvertretung aller Beschäftigten, bilden das tragende Fundament unserer Vereinigung. Denn wir, die Beschäftigten, sind und bleiben das höchste Gut der Arbeitgeber. Und genau hier beginnt unsere Aufgabe. Wir müssen den Arbeitgebern unmissverständlich klar machen, dass es ohne uns nicht funktionieren wird, denn nur GEMEINSAM WERDEN WIR STÄRKE ERREICHEN & KÖNNEN LANGFRISTIG BESTEHEN!
WAS ZEICHNET UNS AUS?
In erster Linie der Wille und die Bereitschaft aller, über die Jahre hinweg erworbenen Kompetenzen zum Wohle der Beschäftigten einzusetzen. Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die individuellen Rechte und Bedürfnisse der Arbeitnehmer/-innen durchzusetzen. Wir können euch dabei helfen diese Wege zu finden und begleiten euch ggf. dabei.
Unsere Aushängeschilder sind ENGAGEMENT, KNOW-HOW, TRANSPARENZ, sowie OBJEKTIVITÄT!
ZIELE
- Respekt, Anerkennung und Wertschätzung gehören zu den wichtigsten Motivationsfaktoren der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei uns im Betrieb. Die unverzichtbare Würdigung jedes Einzelnen ist der Nährboden für ein gutes Miteinander und Klima. Der Wunsch, von den Arbeitgebern und den direkten Vorgesetzten als Mensch gesehen zu werden, ist eine der Kernanforderungen aus Sicht der Arbeitnehmer/-innen. Diese Sensibilisierung zu einem „vertrauensvollen Miteinander“ ist auch Aufgabe der BV/HBV und schafft letztendlich beidseitige Zufriedenheit und Spaß am Job!
- Älterere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer spielen speziell bei uns im Betrieb eine wichtige Rolle. Das bringt zukünftig eine noch größer werdende Herausforderung/Verantwortung innerhalb der Personalpolitik mit sich. Um der speziellen Verantwortung gegenüber unseren älteren-, sowie auch unseren schwerbehinderten Beschäftigten gerecht zu werden, hat der Schutz der Gesundheit und der Erhalt der Leistungsfähigkeit höchste Priorität! Im Bedarfsfall bieten gut gestaltete Dienstvereinbarungen und Programme den betroffenen Mitarbeitern Hilfe und garantieren bei korrekter Anwendung den Erhalt des Arbeitsplatzes und der Existenzgrundlage. Auch hier ist eine fachkundige und engagierte Betriebsvertretung Voraussetzung!
- Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders wichtig, dass Betriebe im gesunden- und ausreichenden Maß, Weiterbildungen den Mitarbeiter/-innen anbieten und diese auch entsprechend fördern. Durch Weiterbildungen wächst die Zahl der „Experten“ im Team. Freiwerdende Stellen können somit aus den eigenen Reihen besetzt werden. Stichwort: Internes Aufstiegsprogramm. Weiterbildungen und das dadurch erworbene Know-how fördern zudem die Arbeitsbereitschaft und die Moral der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Somit ein MUSS für jeden Arbeitgeber!
- Gut gestaltete Arbeitszeitmodelle für alle – und nicht nur für einen kleinen Teil der – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein Gewinn für Arbeitgeber und Beschäftigte. Werden diese Modelle richtig ein- bzw. umgesetzt, können beide Seiten gleichermaßen profitieren. Beschäftigte erhalten die notwendige Flexibilität und Verlässlichkeit, um z.B. mehr Zeit mit der Familie oder dem Hobby verbringen zu können. Die Arbeitgeber hingegen können qualifizierte Beschäftigte halten und ggf. neue Mitarbeiter/-innen gewinnen. Selbst die so ungeliebte und erwiesenermaßen, gesundheitsschädliche Schichtarbeit kann attraktiver gestaltet werden und stärkt die sozialen Ansprüche eines jeden Betroffenen.
Hier geht’s zu unseren Bewerbern für die Gruppe der: ANGESTELLTEN
Hier geht’s zu unseren Bewerbern für die Gruppe der: ARBEITER