„Die stille Resignation in der BRD – Warum die Masse innerlich schon längst gekündigt hat Ein Beitrag von André Schmitt (ehem. KSK Calw) Sie stehen morgens auf, gehen zur Arbeit, machen ihre Pflicht. Sie sprechen freundlich mit Nachbarn, lächeln in der Öffentlichkeit und klicken sich durch die Nachrichten, als wäre alles wie immer. Doch hinter den Fassaden tobt eine Leere, die niemand mehr anspricht. Der innere Ausstieg hat begonnen – leise, still, konsequent. Die Menschen haben nicht protestiert. Sie haben gekündigt. Nicht auf Papier, sondern in sich selbst. Wer heute durch die Straßen geht, sieht eine Gesellschaft, die funktioniert. Doch das ist nur die Hülle.Read More →

Liebe GME-Gruppenmitglieder, nach eingehender Rücksprache mit allen Admins und Vertretern der GME-Ramstein-Gruppe innerhalb der BV/HBV, freuen wir uns, euch einen weiteren Termin anzubieten, der speziell darauf ausgerichtet ist, den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen zu fördern. Ziel dieses Treffens ist es, offene Fragen zu besprechen, Probleme anzusprechen und gemeinsam konstruktive Lösungen zu entwickeln. Dieser Termin bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich nicht nur über aktuelle Anliegen auszutauschen, sondern auch, um Ideen und Vorschläge zu teilen, die dazu beitragen können, die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe weiter zu optimieren. Um gezielt auf eure Bedürfnisse und Wünsche eingehen zu können, ist es entscheidend, dass wir die Anliegen im direktenRead More →

Als angehender Sicherheitsbeauftragter der 721 APS leite ich euch gerne den Link zum o.g. Newsletter weiter, welcher einige durchaus interessante Themen bereitstellt. Einen Auszug davon habe ich euch bereits per Whatsapp zugesendet… An dieser Stelle vielen Dank für die Info/Weiterleitung an Martin T. (Sicherheitsfachkraft, 721 APS). Hier geht’s zum NewsletterRead More →

Hier ist ebenfalls ein interessantes Urteil, über das ich gestolpert bin. Auch nur die kleinste Abweichung vom Dienstweg kann dazu führen, dass ein Arbeits- bzw. Wegeunfall NICHT anerkannt wird. Also bitte achtet darauf. Weitere Info zum Urteil HIER KLICKEN In einem anderen, mir bekannten Fall hat sich eine Person dabei verletzt, indem sie vor der eigentlichen Fahrt zum Arbeitsplatz den Zustand der Straße auf Glätte überprüfen wollte und dabei ausgerutscht ist. Dieser Unfall wurde NICHT als Wegeunfall gewertet, da sich die Person nicht unmittelbar in ihr KFZ begeben hat, sondern vorher einen „Umweg“ zu Fuß über die Straße gemacht hat. Klingt lächerlich, ist aber leiderRead More →

Die moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an unsere Augen, insbesondere wenn es umBildschirmarbeit geht. Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob und wann der Arbeitgeber sich an denKosten für eine notwendige Arbeitsplatzbrille beteiligt oder diese sogar vollständig übernehmenmuss. Diese Frage ist nicht nur aus gesundheitlicher, sondern auch aus finanzieller Sicht vonBedeutung. Eine klare Kommunikation der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Ansprüchekann hier für Transparenz sorgen und Missverständnisse vermeiden helfen. Weitere Info findet Ihr HIERRead More →

Liebe Mitglieder & Unterstützer der GME-RAMSTEIN Gruppe, im festlichen Glanz der Weihnachtszeit möchten wir uns herzlich bei euch für euer Engagement und eure Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Euer Einsatz hat unsere Gemeinschaft bereichert und gemeinsam konnten wir doch einige Erfolge erzielen. Wir wünschen euch und euren Angehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, in dem ihr hoffentlich erstmal Ruhe und Freude finden könnt. Möge euch das neue Jahr Gesundheit, Glück und viele glückliche Momente bringen. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr der Zusammenarbeit und darauf, auch 2025 gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern. Mit den besten Wünschen für eine friedvolle und erholsame Zeit undRead More →

In einem gängigen, für uns Arbeitnehmer eher normalen Wirtschaftsjahr, welches immer mal seine „Up & Downs“ verzeichnet, wäre es sicherlich einfacher, eine Prognose für die kommenden Verhandlungen zu erstellen und/oder zu prognostizieren, allerdings ist dies für die kommende Runde 2025 eher schwierig! Wirtschaftliche Rezzesion, steigende Inflation, höhere Sozialabgaben, höherer Mindestlohn, Regierungskollaps, neuer Präsident in den USA, und, und, und …. Haben wir den Zenit des wirtschaftlichen Wachstums bzw. der maximal finanziellen Auslastung Deutschlands erreicht, oder geht da noch was? Bitte um Feedback….Read More →